


Seacollege 2026
Das Seacollege Programm war Nordwinds erstes Klassenfahrtprogramm mit hochwertigem Wassersportprogramm überhaupt und wurde über mehr als 20 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und modernen Wassersporttrends angepasst. Es kann zwischen den verschiedenen Wassersportdisziplinen gewählt werden. Neben den etablierten Trendsportarten Windsurfen und Katamaransegeln kann seit 3 Jahren auch Kite- oder Wingsurfen gegen Aufpreis gewählt werden.
Seacollege eignet sich für sportliche Klassen ab der Jahrgangsstufe 6, sowohl als spaßorientiertes spektakuläres Freizeitprogramm, als auch als anspruchsvolles Lernprogramm für themenorientierten Sportunterricht mit der Möglichkeit den Grundschein der etablierten Wassersportverbände abzulegen. Dafür ist eine kostenlose Sonntagsanreise oder Anreise Montag vor 13 Uhr oder Abreise Freitag ab 12 Uhr empfehlenswert.
Das Grundscheinangebot enthält das gesamte Lehrmaterial, sowie eine weitere praktische Einheit. Der Paketpreis beträgt 39,-.
Der Unterricht besteht sowohl aus praktischen, als auch theoretischen Einheiten. Theoriematerial kann bereits in Kombination mit einer Theorieeinheit via Zoom vor der Reise zur Vorbereitung in Anspruch genommen werden. Eine weitere „trockene“ Einheit findet bereits unmittelbar nach der Anreise in Kombination mit Teamspielen am Strand statt.
Während des gesamten Aufenthalts stehen während der Freizeit auf Absprache und nach Verfügbarkeit SUPs und Wellenreitboards, Tretboote (mit und ohne Rutsche), sowie das Surfodrom zur Verfügung.
Das Seacollege Programm kann mit 1-7 Übernachtungen inklusive Vollpension, davon 1x Grillen) gebucht werden. Diverse Bausteine können dazugebucht werden.
Leistungsschwerpunkte
Team- und kommunikationsorientierte Begrüßungseinheit, die bereits Teil des Kurses ist, inklusive eines Getränkes.
Das Programm umfasst 3 ca. 3-stündige Praxiseinheiten, sowie zwei Theorieeinheiten. Davon wird eine Einheit mit umfangreichem Video- und Lernmaterial durch einen unserer Surflehrer bereits vor der Anreise via Zoom durchgeführt (ca. 1-1,5 Std.) oder in Eigenregie, die 2. Theorieeinheit mit einem team- und kommunikationsförderndem Begleitprogramm am Anreisetag (Begrüßungseinheit).
Gegen einen Aufpreis von 39 € kann der Grundschein der jeweiligen Disziplin erworben werden. Dieser Preis beinhaltet eine weitere praktische ca. 3-stündige Einheit vor Ort, sowie die praktische und theoretische Prüfung.
Um den Grundschein zu erwerben empfehlen wir frühe Anreise am Montag (bis 13:00 Uhr) oder eine späte Abreise am Freitag (ab 12:00 Uhr), alternativ eine kostenlose Sonntagsanreise.
Sollte keine der Möglichkeiten in Betracht kommen, bieten wir eine weitere Theorieunterrichtsstunde via Zoom und Video oder in Eigenregie am Heimatort an und Lernmaterial (Learn + Surf, Learn + Sail, Learn + Kite) zur autodidaktischen Vorbereitung.
Es kann maximal eine Wassersporteinheit zu einem Sonderpreis von 20 € pro Person dazu gebucht werden in Verbindung mit einer kostenlosen Sonntagsanreise oder einer frühen Anreise Montag bis 13 Uhr oder späten Abreise Freitag ab 12:00 Uhr
Alle Teilnehmenden erhalten kostenlos und leihweise eigene dicke Neoprenanzüge, Spraytops und Schwimmwesten (50 N Auftriebshilfe nach DIN) für die Dauer des Aufenthalts in Eigenverantwortung. Wärmende und rutschfeste Neoprenschuhe sind mitzubringen oder können für 5 € vor Ort geliehen, alternativ für 19 € gekauft (empfehlenswert) werden. Ein speziell für Wassersport entwickelter leichter Helm wird auf Wunsch gestellt.
Das Surfodrom zur freien Nutzung nach Verfügbarkeit und auf Absprache (Simulatortraining an Land und im stehtiefen Wasser an verankerten Wassersportgeräten. Unter Aufsicht auch für Nichtschwimmer geeignet. Das Surfodrom kann auch in den betreuten Einheiten eingesetzt werden.
Kostenlose Nutzung von diversen In- und Outdoorspielen, XXL Kicker, Dart, Beachvolleyball, Bolzplatz und vieles mehr.
Umfangreiches Sicherheitskonzept inklusive Rettungsschwimmern und Sicherungsbooten, durch welches die begleitenden Lehrkräfte weitgehend entlastet werden.
Spannende Alternativprogramme bei „No Go“ Bedingungen, sowie für Nichtschwimmer und „Wasserscheue“. Auch Schwimmunterricht ist möglich.
Beratung während Vorbereitungskonferenzen und Elternabenden via Zoom.
Unterbringung in den rustikalen Nordwind Hostels direkt an Meer und Strand, welche über diverse weitere erlebnispädagogische und sportliche Spiel- und Spaßangebote verfügen.
Gesundes Verpflegungskonzept (davon 1x Grillen ohne Aufpreis), welches auf Alter, klimatische Bedingungen und das Sportprogramm abgestimmt ist. Ernährungsbesonderheiten und Einschränkungen können bei frühzeitiger Anmeldung bedingt kostenlos berücksichtig werden.
Preisgünstige Transfer- und Shuttleangebote mit Bus Tür zu Tür oder ÖPV in Verbindung mit einem Shuttle via Kleinbus, Bike oder Roller.
1. Optionale Komplettangebote (unverbindliche Beispielpreise)
Gerade bei Klassenfahrten mit hochwertigem Sportprogramm gibt es immer wieder Budgetprobleme, vor allem für Transfer und Shuttle. Daher hat Nordwind Wassersport erstmalig Angebote entwickelt, die, je nach Art der Reise, verschiedene Preisgestaltungen zulassen.
Folgende Angebote sind unverbindliche Beispielpreise, kalkuliert für eine Doppelklassenfahrt mit ca. 52 Personen.
Buspreise sind grundsätzlich personenabhängig. Bahnpreise können frühstens 120 Tage vor Antritt belastbar angeboten werden. Altersunterschiede, Abfahrtzeiten, Umsteigefrequenz und weitere Faktoren können Bahnpreise beeinflussen. Wir freuen uns auf reges Interesse!
2. Eigenanreise via Bahn und Linienbus in Kombination mit Shuttle von Nordwind
Abholung von den Bahnhöfen Kiel, Eckernförde, Gettorf, Rieseby oder Schleswig (jeweils ca. 20-30 Minuten mit dem Shuttlebus, bzw. 50-80 Minuten mit dem Rad oder dem öffentlichen Bus.
Optionale kostenlose Sonntagsanreise (ohne Verpflegung), inklusive kostenloser Nutzung von Kajaks, SUP, Tretboote und Surfodrom. Falls die Anreise via „Eltern Shuttle“ erfolgt, sind diese herzlich eingeladen mitzumachen.
Jede 15. Person (Lehrkraft oder Begleitperson) frei.
Diverse weitere zubuchbare Leistungen und Bausteine.
Minishop mit Snacks, Eis und Getränken
Erweiterung der Kapazitäten in der A-Zeit an den Standorten Schubystrand, Langholz und Surendorf durch Glamping
An den jeweiligen Standorten bieten wir zusätzlich Unterkünfte in Glampingzelten (Fotos siehe Anhang). Die Zelte sind mit 4-6 Betten und weiteren festen Möbeln, Ablagen und festem Boden, sowie einem Doppeldach ausgestattet und ausgesprochen gemütlich und komfortabel.
Die jeweiligen Sanitäreinrichtungen mit Toilette, Dusche, Waschbecken sind nur wenige Schritte entfernt.
Lehrkräfte und Betreuende werden in Einzel- oder Doppelzimmern mit eigenem Bad unmittelbar neben den Glampingzelten untergebracht.
Die Anlage verfügt über textil überdachte Gemeinschaftsbereich mit Sitzgelegenheiten und diversen In- und Outdoorspielen.
Der Preis reduziert sich um jeweils 15€ pro Person.
Saisonzeiten und Preise 2026
A | Hauptzeit für Klassenfahrten 18.05.-02.10.2026 |
|
B | Nebenzeit für Klassenfahrten mit Feiertagen und Wochenenden 10.03.-15.05. und 05.10.-31.10.2026 |
|
C | Rest des Jahres |
Übernachtungen | |||||||
Saisonzeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
A | 239 € | 269 € | 299 € | 329 € | 349 € | 369 € | 389 € |
B | 219 € | 249 € | 279 € | 309 € | / | / | / |
C | 199 € | 229 € | 259 € | 289 € | / | / | / |
Bei Buchung von 4 Tagen gibt es die Sonntagsanreise gratis dazu! |
Für Lehrer/innen und Betreuer/innen (L+B) gilt:
- Je 15 zahlenden Teilnehmenden gewähren wir einen Freiplatz für L+B.
- Übernachtung für weitere L+B ohne Freiplatz: 39 € / Nacht
- Die Teilnahme am Sportprogramm ist für alle mitreisenden L+B kostenlos.
Buchungs- Zahlungs- und Stornobedingungen 2026
Mit der Buchung gelten die Buchungs-, Zahlungs- und Durchführungsbedingungen des Nordwind Wassersport e.V. sowie der Nordwind Sport und Veranstaltungs GmbH als verbindlich vereinbart. Die Buchung erfolgt schriftlich und formlos unter Angabe des Termins, des Standorts, der Schule, der Lehrer / Lehrerinnen, des gebuchten Programms und der Teilnehmerzahl je Geschlecht. Nur dann kann eine Buchungsbestätigung erfolgen.
Spätestens 8 Wochen vor Antritt muss Nordwind der Klassenfahrten Fragebogen, in dem viele weitere Details abgefragt werden, vorliegen.
Eingehende Buchungen werden schnellstmöglich bestätigt und sind erst dann rechtsverbindlich. Auch bestätigte Programmpunkte können abgesagt werden, wenn sie auf Grund wichtiger äußerer Umstände, dazu kann auch kurzfristiger akuter Personalmangel zählen, nicht sicher durchführbar sind. Kosten für abgesagte Leistungen werden zurückerstattet.
Zahlung
- 30% unmittelbar mit Erhalt der finalen Buchungsbestätigung und Rechnung
- 70% bis zur Anreise
Stornogebühren
Eine kostenlose Stornierung ist zu jeder Zeit möglich, wenn das betreffende Herkunftsbundesland der Schule Pandemiebedingt ein Durchführungsverbot für Klassenfahrten erlässt, welches den geplanten Zeitraum der gebuchten Klassenfahrt betrifft.
Gleiches gilt, wenn in Schleswig-Holstein ein Pandemiebedingtes Beherbergungsverbot besteht.
Stornierung aus anderen Gründen
- Bis 31.12.2025 kostenlos
- Bis 90 Tage vor Anreise 30%
- Bis 30 Tage vor Anreise 70%
- Alle kurzfristigeren Stornierungen 80%
Stornierung einzelner Teilnehmer/innen bei Unterbringung in Surendorf, Schubystrand und Langholz, sowie den Ausweichunterkünften
Bis maximal 5% der zahlenden Gesamtteilnehmerzahl sind bis zum Anreisetag kostenlos stornierbar. Dieses muss uns spätestens bis zum Anreisetag schriftlich per Mail mitgeteilt werden. Anzahlungen für diese Teilnehmer werden zurückerstattet.
Für die Unterbringung in der Jugendherberge Borgwedel gelten folgende abweichende Stornobedingungen für die Absage einzelner Teilnehmer/innen
- 55-14 Tage vor Anreise: 50%
- 13-5 Tage vor Anreise: 75%
- 4 Tage und kürzer: 90%
Der Nordwind Wassersport e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Träger Freier Jugendhilfe, der satzungsgemäß Wassersportunterricht, insbesondere für Kinder und Jugendliche durchführt und nur die Sportleistungen der Reisen berechnet. Die Berechnung der Beherbergung erfolgt separat durch die Nordwind Sport und Veranstaltungs GmbH. Alle angebotenen Leistungen unterliegen nicht der Definition einer Pauschalreise gemäß Paragraph 6519 BGB.